1 | Elisabeth Kraft, geb. 1926 in Münsingen, Apothekenhelferin, später langjährige Kindergärtnerin: „Biergeschichte” |
|
2 | Historische Aufnahmen Münsingen (18.02.1961): Bürgermeister Volz / Ludwig Bückle / Karl Eppinger / Karl Lang / Emma Haueisen / Otto Werner (ehemaliger Bürgermeister) / Hilde Greiner / Richard Schaude (Grasgeneral): „Hasenrupfer” |
|
3 | Norbert Herrmann, geb. 1944 in der Oberpfalz, langjähriger Verwaltungschef des Truppenübungsplatzes Münsingen: „Truppenübungsplatz / Gewinn für Münsingen” |
|
4 | Historische Aufnahmen Buttenhausen (Interview am 9.7.1990: Eberhard Zacher) Herr Lindauer, geb. 1918 in Buttenhausen, 1936 emigriert nach Chicago:„Herkunft” |
|
5 | Historische Aufnahmen Münsingen (18.02.1961): Bürgermeister Volz / Ludwig Bückle / Karl Eppinger / Karl Lang / Emma Haueisen / Otto Werner (ehemaliger Bürgermeister) / Hilde Greiner / Richard Schaude (Grasgeneral): „Geschichte Münsingen” |
|
6 | Walter Ott, 1928 – 2014, Heimatforscher, federführend bei der Erforschung der jüdischen Geschichte Buttenhausens (Aufnahme 18.7.1985, Eberhard Zacher):„Verdrängung des Verbrechens an der jüdischen Bevölkerung” |
|
7 | Rosemarie Starzmann, geb. 1925 in Münsingen, Studium am Technikum in Reutlingen, danach Hausfrau, Tochter des früheren Münsinger Bürgermeisters Werner (1933-45): „Jugend im Krieg” |
|
8 | Eberhard Zacher, geb. 1939, Lehrer der Realschule in Engstingen, seit 1975 Beschäftigung mit der Jüdischen Geschichte Buttenhausens: „Synagogenbrand / Prozess” |
|
9 | Ulrich Krehl, geb. 1929 in Münsingen, gelernter Bautechniker, später Bauleiter, langjähriges Mitglied des Gemeinderats (CDU), Mitglied des Sängerbundes: „Schweigen” |
|
10 | Ulrich Krehl, geb. 1929 in Münsingen, gelernter Bautechniker, später Bauleiter, langjähriges Mitglied des Gemeinderats (CDU), Mitglied des Sängerbundes: „Grafeneck” |
|
11 | Historische Aufnahmen Buttenhausen (Interview am 9.7.1990: Eberhard Zacher) Herr Lindauer, geb. 1918 in Buttenhausen, 1936 emigriert nach Chicago: „Mutter / Flucht/ Rückkehr” |
|
12 | Walter Ott, 1928 – 2014, Heimatforscher, federführend bei der Erforschung der jüdischen Geschichte Buttenhausens (Aufnahme 18.7.1985, Eberhard Zacher):„Deportationen aus Buttenhausen” |
|
13 | Ulrich Krehl, geb. 1929 in Münsingen, gelernter Bautechniker, später Bauleiter, langjähriges Mitglied des Gemeinderats (CDU), Mitglied des Sängerbundes: „Denunzianten” |
|
14 | Elisabeth Kraft, geb. 1926 in Münsingen, Apothekenhelferin, später langjährige Kindergärtnerin: „Rossbollengeschichte” |
|
15 | Christl Wenzel, geb. 1941 in Münsingen, Lehrerin: „Schule Knickse” |
|
16 | Hans-Jochen Kraft, geb. 1970 in Pfullendorf, ehemals Polizist und Handballtrainer: „Herkunft Konkurrenz” |
|
17 | Hans-Jörg Thiemann, geb. 1939 in Friedrichshafen, seit 1964 in Münsingen, Lehrer später Rektor, ehem. Mitglied des Gemeinderats, Leiter der VHS: „Tanzen Sünde” |
|
18 | Christl Wenzel, geb. 1941 in Münsingen, Lehrerin: „Sprache Katholisch evangelisch” |
|
19 | Paul Fink, geb. 1940, Lehrer, Rektor der Hardtschule, seit 1966 in Münsingen wohnhaft, ehem. Vorsitzender des Geschichtsvereins: „Geschichte Auingen / Als Dorflehrer in Auingen” |
|
20 | Albrecht Vatter, geb. 1950 in Münsingen, langjähriger Kulturamtsleiter in Münsingen: „Bauwagenkultur” |
|
21 | Hans-Jörg Thiemann, geb. 1939 in Friedrichshafen, seit 1964 in Münsingen, Lehrer später Rektor, ehem. Mitglied des Gemeinderats, Leiter der VHS: „Kommunalpolitik (Ein Hauch von 68)” |
|
22 | Hans-Jochen Kraft, geb. 1970 in Pfullendorf, ehemals Polizist und Handballtrainer: „Kirchtal Russlanddeutsche” |
|
23 | Dr. Herman Wenzel, Lehrer und Rektor der Pädagogischen Hochschule Reutlingen, ehemals Mitglied des Gemeinderats (SPD): „Totengräber von Dottenheim“ 2:13 min |
|
24 | Christl Wenzel, geb. 1941 in Münsingen, Lehrerin: „Wasserzins” |
|
25 | Grachmusikoff: „Ikarus vom Lautertal” |
|